Effiziente Wasseraufbereitung durch Druckentspannungsflotation (DAF) für das Kunststoffrecycling

Dissolved Air Flotation (DAF)-System in einer Kunststoffrecyclinganlage, bestehend aus einem großen blauen Tank mit Metallkomponenten und einem angrenzenden Bedienfeld.

Saubereres Wasser und höhere Gewinne durch Druckentspannungsflotation

Suchen Sie nach einer intelligenten, effizienten und kostengünstigen Möglichkeit, das Prozesswasser Ihrer Anlage aufzubereiten, die Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern? Entdecken Sie die Druckentspannungsflotation (DAF)-System – eine innovative Lösung, die Ihnen dabei hilft, deutlich saubereres Wasser zu erhalten, Ihre Betriebsabläufe zu rationalisieren und Ihre Umweltverantwortung zu verbessern. Dies ist besonders wirkungsvoll bei anspruchsvollen Anwendungen wie dem Kunststoffrecycling.

Diagramm zur Veranschaulichung der effizienten Wasserklärung durch das Dissolved Air Flotation (DAF)-System.

Was genau ist Druckentspannungsflotation (DAF)?

Druckentspannungsflotation (DAF) ist ein hochwirksames Wasseraufbereitungsverfahren, das häufig zur Behandlung von Abwasser aus verschiedenen industriellen Quellen eingesetzt wird. Im Kern funktioniert die DAF-Technologie durch die Auflösung von Luft in Wasser unter kontrolliertem Druck. Wenn dieses luftgesättigte Wasser anschließend bei atmosphärischem Druck in einen Flotationstank geleitet wird, bilden sich Millionen mikroskopisch kleiner Luftbläschen. Diese winzigen Bläschen haften leicht an im Wasser schwebenden Verunreinigungen wie Ölen, Fetten, Feststoffen und sogar feinem Mikroplastik. Der Auftrieb der kombinierten Blasen-Partikel-Agglomerate lässt sie an die Oberfläche steigen und eine Schlammschicht bilden, die leicht abgeschöpft werden kann. Das Ergebnis? Deutlich klareres Abwasser, bereit zur Wiederverwendung oder sicheren Entsorgung. Dieses einfache, aber wirkungsvolle Prinzip macht DAF zu einem Eckpfeiler der modernen Abwasseraufbereitung.

DAF: Ein echter Wendepunkt für Kunststoffrecyclinganlagen

Beim Kunststoffrecycling entsteht naturgemäß Abwasser, das mit problematischen Verunreinigungen wie feinen Kunststoffpartikeln, Ölrückständen, Tinten, Etikettenklebern und anderen Schwebstoffen belastet ist. Das Einleiten dieses Wassers ohne angemessene Behandlung kann zu Umweltschäden und hohen Bußgeldern bei Verstößen führen. Systeme zur Druckentspannungsflotation (DAF) bieten eine robuste und zuverlässige Lösung für diese Herausforderungen und bringen zahlreiche Vorteile mit sich:

Erfüllen Sie Umweltvorschriften

DAF-Systeme sind hervorragend darin, einen hohen Prozentsatz an Schadstoffen zu entfernen und helfen Ihrer Anlage dabei, die strengen Abwasservorschriften stets einzuhalten oder sogar zu übertreffen und so unsere gemeinsame Umwelt zu schützen.

Erzielen Sie erhebliche Kosteneinsparungen

Durch die effektive Reinigung von Prozesswasser erleichtern DAF-Systeme die Wiederverwendung von Wasser in Ihrem Werk und reduzieren so den Frischwasserverbrauch und die damit verbundenen Gebühren und Zuschläge für die Abwasserentsorgung drastisch.

Steigern Sie die betriebliche Effizienz

Saubereres Wasser schützt nachgeschaltete Geräte wie Filter und Düsen vor Verstopfungen und Verschmutzungen, was zu weniger Ausfallzeiten, geringerem Wartungsaufwand und einem stabileren, zuverlässigeren Recyclingprozess führt.

Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsprofil

Die Implementierung fortschrittlicher DAF-Technologie zeigt ein starkes Engagement für umweltfreundliche Praktiken und Ressourcenschonung und stärkt den Ruf Ihrer Marke bei Kunden und Stakeholdern.

Wie die Druckentspannungsflotation ihre Wirkung entfaltet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der DAF-Prozess ist elegant einfach und dennoch hocheffektiv. Rohabwasser gelangt zunächst in das System, oft nach einer Vorfilterung. Um die Leistung, insbesondere bei sehr feinen oder emulgierten Partikeln, zu optimieren, kann eine chemische Vorbehandlung mit Koagulanzien (wie Polyaluminiumchlorid – PAC) und Flockungsmitteln (wie Polyacrylamid – PAM) erfolgen. Diese Chemikalien tragen dazu bei, dass winzige Partikel zu größeren Flocken verklumpen und so leichter von Luftblasen erfasst werden können. Der DAF-Kernprozess läuft dann in klaren Schritten ab:

01

Luftsättigung und Druckbeaufschlagung

Ein Teil des geklärten Abwassers (Recyclingstrom) wird in ein Sättigungsgefäß gepumpt, wo es mit Druckluft unter hohem Druck (normalerweise 4–6 Bar) gemischt wird, wodurch sich die Luft im Wasser löst.

02

Druckentlastung und Mikroblasenbildung

Dieses luftgesättigte Wasser wird dann in den Hauptflotationstank mit dem Roh- oder vorbehandelten Abwasser eingespritzt. Bei der plötzlichen Druckentlastung auf atmosphärisches Niveau fällt die gelöste Luft in Form von Millionen mikroskopisch kleiner Bläschen (typischerweise 10–100 Mikrometer groß) aus.

03

Flotation und Trennung

Diese Mikrobläschen kollidieren mit den Schwebstoffen und Flocken im Abwasser und haften daran. Der Auftrieb der Bläschen hebt diese Schadstoffe an die Oberfläche und bildet eine konzentrierte Schlammschicht, die oft als „Float“ bezeichnet wird.

04

Schlammentfernung und Klarwasserableitung

Ein mechanisches Skimmersystem gleitet langsam über die Oberfläche und entfernt den Schwimmkörper zur Entwässerung oder Entsorgung. Gleichzeitig wird das geklärte Wasser vom Boden des DAF-Tanks gesammelt und bei Bedarf zur Wiederverwendung oder weiteren Behandlung abgeleitet.

Betriebsbereites Druckentspannungsflotationssystem (DAF), installiert in einer industriellen Abwasseraufbereitungsanlage.

Vielseitige DAF-Lösungen für zahlreiche Branchen

Obwohl es unglaublich effektiv für das Recycling von Kunststoff ist, Druckentspannungsflotation (DAF) geht weit darüber hinaus. Seine robuste und anpassungsfähige Technologie macht es zur bevorzugten Lösung für die Bewältigung vielfältiger Abwasserprobleme in einer Vielzahl von Branchen. DAF-Systeme liefern konstant hohe Leistung in Anwendungen wie:

Zellstoff- und Papierfabriken

Gewinnt wertvolle Fasern effizient zurück und entfernt Schwebstoffe und Tinten, wodurch die Wasserqualität für die Wiederverwendung oder umweltgerechte Entsorgung verbessert wird.

Textilindustrie

Trennt und entfernt wirksam Farbstoffe, Pigmente, Flusen und Veredelungschemikalien und reduziert so die Schmutzbelastung des Abwassers erheblich.

Metallveredelung und -verarbeitung

Hilft bei der Entfernung von Schwermetallhydroxiden, öligen Abfällen und Schwebstoffen aus Galvanisierungs-, Beschichtungs- und anderen Veredelungsprozessen.

Lebensmittel- und Getränkeproduktion

Entfernt hervorragend Fette, Öle und Schmierstoffe (FOG), Proteine und Schwebstoffe, verhindert Kanalverstopfungen und reduziert den biologischen Sauerstoffbedarf (BSB).

Chemische Produktion

Trennt eine große Bandbreite chemischer Verunreinigungen, Emulsionen, Niederschläge und Schwebstoffe aus industriellen Prozess- und Abwasserströmen.

Kommunales Wasser und Abwasser

Klärt Trinkwasserquellen durch Entfernung von Algen, Farbe und Trübung; wird auch zur Schlammeindickung in kommunalen Kläranlagen verwendet.

Spezifikationen unseres Druckentspannungsflotationssystems

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Standard Druckentspannungsflotation (DAF) Modelle, die auf Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Bedienung ausgelegt sind und für unterschiedliche Durchflussraten und spezifische Anforderungen an die Schadstoffentfernung geeignet sind (für entsprechende Modelle ist eine CE-Zertifizierung verfügbar). Darüber hinaus ist unser erfahrenes Team auf die Entwicklung kundenspezifischer DAF-Designs für größere Kapazitäten oder besondere Anwendungsanforderungen spezialisiert. Nachfolgend finden Sie die Spezifikationen einiger unserer beliebtesten Modelle:

Modell Motorleistung (kW) Pumpendurchfluss (m³/h) Behandlungskapazität (m³/h)
APW-5 2,2 kW 10 m³/h ~5 m³/h
APW-10 4,0 kW 12 m³/h ~10 m³/h
APW-20 4,0 kW 16 m³/h ~20 m³/h
APW-30 5,5 kW 22 m³/h ~30 m³/h

Hinweis: Die Behandlungskapazitäten sind Richtwerte und können je nach Zuflusseigenschaften variieren. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Bewertung und maßgeschneiderte DAF-Systemlösungen, einschließlich größerer Systeme.

Ihre Sicherheit: Umfassende Garantie und Experten-Support

Investieren Sie mit Vertrauen. Jeder Druckentspannungsflotation (DAF)-System Unser Angebot umfasst eine umfassende 1 Jahr eingeschränkte Garantie Wir decken Herstellungsfehler und die Leistung Ihrer Komponenten ab. Ihr Erfolg geht jedoch weit über den Erstverkauf hinaus. Unser Team erfahrener Ingenieure unterstützt Sie gerne bei Installation und Inbetriebnahme. Wir vermitteln Ihnen außerdem vertrauenswürdige Partner vor Ort für laufende Wartungsdienste und Betriebsberatung, um sicherzustellen, dass Ihr DAF-System auch in den kommenden Jahren optimal und zuverlässig funktioniert. Ihre langfristige Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.

Sind Sie bereit, Ihr Abwassermanagement mit DAF zu revolutionieren?

Machen Sie den nächsten Schritt zu saubererem Wasser, geringeren Kosten und mehr Nachhaltigkeit. Kontaktieren Sie unsere DAF-Spezialisten noch heute für aktuelle Preise, Lieferzeiten und kompetente Beratung, zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen Ihrer Anlage. Lassen Sie uns besprechen, wie ein Druckentspannungsflotationssystem kann eine bahnbrechende Investition für Ihren Betrieb sein.

Jetzt anfragen & individuelles Angebot erhalten
Kontaktformular

Autor: Rumtoo-Kunststoffrecyclingmaschine

Rumtoo Plastic Recycling Machinery ist der führende Hersteller hochwertiger Recyclingmaschinen für PET-Flaschen, PP- und PE-Folien. Unsere PE-Folienwaschanlagen bieten Zuverlässigkeit, Effizienz und maximale Langlebigkeit beim Recycling von verschmutzten PET-Flaschen und PE-Folien zu Kunststoffgranulat. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Kunststoffrecyclingbranche ist Rumtoo stolz darauf, jeden Monat Tausende Tonnen Kunststofffolien wie Plastiktüten, PP-Vlies-Supersäcke und LDPE-Folien in Hunderten von Recyclinganlagen weltweit zu recyceln.

Kommentarfunktion ist geschlossen.